BEGEGNUNG BRAUCHT RAUM

Das neue Gemeindehaus
Ein Ort mit Form und Gestalt
Das Gemeindehaus unserer Kirchengemeinde wurde 1976/77 erbaut und seither in mehreren Etappen erweitert. Die derzeitigen Räume sind stark renovierungsbedürftig und das Raumprogramm erfüllt nicht mehr die heutigen Bedarfe.

Zudem bestehen gestalterische Mängel: Der Kirche, die von den Architekten Hopp + Jäger entworfen worden war, fehlt ein angemessenes Gegenüber. Zudem hat der Gemeindesaal keinen Bezug zum Kirchplatz und der Anschluss an die Nebenräume der Kirche ist gestalterisch unbefriedigend.
Im Frühjahr 2021 wurden sechs Architekturbüros aus Hamburg und Schleswig-Holstein zu einen Realisierungswettbewerb eingeladen. Die angesetzten Kriterien dabei waren: Grundrissqualität, Umweltverträglichkeit, Städtebau und Wirtschaftlichkeit.
Der Kirchengemeinderat hat sich das Ergebnis des Wettbewerbs zu eigen gemacht, und steht aktuell in Gesprächen mit dem Siegerbüro Wacker Zeiger Architekten, um das Projekt weiter zu konkretisieren. Beide Seiten freuen sich auf das Projekt.
Ein Ort der Bildung und Begegnung
Für das neue Gemeindehaus begleitet uns die Idee vom Aufbau einer Akademie/Kolleg in Angliederung an die Kirchengemeinde. Ziel ist es, Begegnungsräume zu schaffen für ganz unterschiedliche Personen jeder Altersstufe. Ein vielfältiges Kursangebot in spezifischen Themenbereichen führt zur Begegnung von Theologie mit anderen Disziplinen. Das neue Gemeindehaus könnte ein attraktiver Standort für Fortbildungen im kirchlichen Bereich sein.
Ein Ort für neue Räume
Unser Konzept vom Gemeindehaus folgt der Idee der Öffnung der Räume auch für andere Gruppen und Vereine. Bei der kommunalen Beteiligungsveranstaltungen zur integrierten Entwicklungsstrategie für Großhansdorf im Jahr 2016 wurde der Wunsch der Bürgerinnen nach solchen neuen Räumen offengelegt. Dafür gibt es in Großhansdorf und Schmalenbeck kaum noch geeignete Flächen.
Ein Ort für jung und alt
Wir sind ein Ort der Begegnung für jung und alt. Die Räume des Gemeindehauses sollen dieser Lebendigkeit neue Gestalt geben: Ob Seniorentreff im großen Saal, jugendliches „chill & grill“ auf der Dachterrasse oder die Proben der Chöre bei gutem Klang und luftiger Atmosphäre. Der Zugewinn an Raumgröße wird so zu einem Mehrwert für alle.